XPAT Data Selection Interface
Bisher wurde XPAT in der Grundausstattung zur Benutzung mit frei verfügbaren Daten angeboten. Die meisten Datensätze wurden durch Herunterladen beim Open Patent Service der EPO heruntergeladen. Dieser Mechanismus blieb dem System erhalten und steht weiterhin zur Verfügung
XPAT Data Selection database mit rund 130 Millionen Datensätzen
Mit dieser zu-buchbaren Datenbank wurde eine hierfür ergänzende eigene Lösung geschaffen. Auf Grundlage der DocDb
Daten vom EPA können diese Daten nun in einer eigenen Datenbank angeboten werden. Über 130 Millionen Dokumente stehen nun zum Recherchieren
in XPAT zur Verfügung. Diese neue Datenbank kann in zwei Varianten genutzt werden:
- als reine Recherchedatenbank mit einem Online - Account
- als Recherchedatenbank mit der Option die Rechercheergebnisse direkt in die interne XPAT Datenbank zu übernehmen.
Daten in XPAT übernehmen
Mit der zweiten Option wird es einem XPAT Nutzer gestattet, sowohl seine Dokumente wie bisher intern vorzuhalten, zu klassifizieren, zu kommentieren und in einem oder mehreren Patentumläufen bewerten zu lassen. Andererseits besteht jederzeit die Möglichkeit über die Schnittstelle frei in den Dokumenten zu recherchieren und bei Bedarf Dokumente direkt am Bildschirm zu sichten, interessante Dokumente zu markieren und zum Beispiel nur die relevanten Schriften in die interne XPAT Datenbank einzuladen.
Recherchieren in XPAT Data Selection
Auch beim Recherchieren in der XPAT Data Selection Datenbank kann auf die allseits bewährte Suchsprache, die auch in XPAT
selbst Anwendung findet, zurückgegriffen werden. Das XPAT Data Selection Interface erweitert die Möglichkeiten für XPAT Nutzer sehr.
Stand der Technik kann bis zu einem Stichtag direkt ins eigene System überführt werden.
Bei dieser Schnittstelle handelt es sich um die Option, die man zum Standardsystem hinzubuchen kann. Die Dokumente verfügen über die
bibliographischen Daten und die Abstracts. Volltexte gibt es hier nicht. Diese muss man mit dem Komplettierungsgrabber nachladen.
Bei dieser Schnittstelle handelt es sich um die Option, die man zum Standardsystem hinzubuchen kann.
- Direkter Zugang aus XPAT heraus
- Schneller Download
- Vereinheitlichte Suchmöglichkeiten